
Manchmal braucht es nur zwei Dinge, damit etwas Gutes zur Realität wird: die passende Idee und ein bisschen Mut. So war das auch damals, als Marian Gosoge und sein Kumpel Justin Seeger auf einem Trip nach Lissabon dort ein Musikfestival erlebten, das die ganze Innenstadt der portugiesischen Hauptstadt in einen einzigen Musikclub verwandelte.
Wieder zuhause, war Marian immer noch von der Idee fasziniert und wagte es, ein paar Gastrobetriebe in Gostenhof anzusprechen, ob sie offen wären für ein ähnliches Festival. Und siehe da: Gleich 20 Kneipen erklärten sich bereit mitzumachen – das Festival „Bierchen & Bühnchen“ war geboren. Und ist seit seinem Beginn 2015 ein durchschlagender Erfolg – Marian erinnert sich an den ersten Abend:
„Bei der Aftershow-Party im MUZ-Club
war nach zehn Minuten Einlassstopp“
Mittlerweile ist „Bierchen & Bühnchen“ zur festen Institution geworden und zieht jedes Jahr im April ein Riesenpublikum nach Gostenhof, das in über 20 Spielstätten rund 60 Künstler*innen erleben kann. Das Line-Up wird von einem Gremium ausgewählt, das auf ein hohes Maß an Diversität achtet. „Unsere Bands und Künstler*innen sind ein guter Spiegel der Nürnberger Kulturszene“, meint Marian, da 95% der teilnehmenden Acts aus der Region stammen.
Wer sich gerne bei „Bierchen & Bühnchen“ einem Publikum präsentieren möchte, muss auf Zack sein: Eine Bewerbung ist nur in einem engen Zeitfenster im Herbst über die Instagram-Seite des Festivals möglich.
Auf die Füße gestellt wird „Bierchen & Bühnchen“ nach wie vor komplett ehrenamtlich. Rund 40 Helfer*innen (die meist auch beim „Brückenfestival“ aktiv sind) stemmen die Organisation in Kooperation mit den jeweiligen Spielstätten. Finanziert wird die Veranstaltung allein durch den Getränkeverkauf an der Hauptbühne auf dem Veit-Stoß-Platz – jedes Bierchen, das Ihr dort trinkt, stellt sicher, dass es auch in Zukunft noch Bühnchen geben wird. Wir sehen uns dort!
Text: Peter Schorr · Bild: MUZ/Frank Schuh